Dietmar Büttner - Zwischenbereiche – Grafiken und Bildobjekte 1960 bis 2015

Die aktuelle Sonderausstellung im Schloss vor Husum zeigt Werke des im Januar verstorbenen Künstlers Dietmar Büttner. Dietmar Büttner war Maler und Plastiker und stellte doch das Medium Grafik in das Zentrum seiner künstlerischen Arbeit.

Bühne im NCC

Auf die Bühne, fertig, los!

Vorhang auf für Alles, was Mut macht

Das NordseeCongressCentrum in Husum ruft zu einer Aktion auf, die mit positiven Geschichten helfen soll, Mut und Zuversicht in schwierigen Zeiten aufrecht zu erhalten. Corona und kein Ende in Sicht. Die Pandemie ist ins zweite Jahr gegangen, Hoffnung auf Lockerungen der strengen Einschränkungen wechselt sich ab mit neuen Fallzahlen und andauernder Ungewissheit und Sorge. Sorgen sind seit nunmehr einem Jahr Bestandteil unseres Lebens. 12 Monate, in denen unzählige Menschen unermüdlich dafür sorgen, dass das Leben weiterläuft. 12 Monate auch, in denen jede und jeder auch schöne, besondere und berührende Erlebnisse hatte, die sich noch vor kurzer Zeit wohl niemand vorgestellt hätte. Diesen Erlebnissen bietet das NCC jetzt im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne und ruft zum Mitmachen auf beim „Auf die Bühne, fertig, los!“. Interessierte können sich mit einem kurzen Beitrag zu einem Erlebnis aus den letzten 12 Monaten einem breiten Publikum präsentieren und damit anderen Mut machen. Das Format hat Ähnlichkeit mit Poetry Slams, ist aber in der geplanten Form völlig neu und aus der aktuellen Situation heraus entstanden.

Das NCC macht aus den Beiträgen eine Serie mit Moderation und veröffentlicht sie in loser Folge auf verschiedenen Kanälen. Sabine Hoischen leitet die Veranstaltungsorganisation im NCC. Sie freut sich auf eine bunte Mischung von lauten und leiseren Geschichten, die das Leben mit Corona schrieb. „Mit diesem Veranstaltungsformat wollen wir Mut machen und mit unseren Mitteln dazu beitragen, dass auch die positiven Erlebnisse nicht untergehen. Es gibt so viele Geschichten zu erzählen und unsere Bühne steht bereit, diesen Geschichten einen Rahmen zu geben. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und vielfältige Beiträge aus der Region, von bekannten und bisher noch nicht so bekannten Darstellerinnen und Darstellern.“

Organisatorisches / zum Ablauf

Alle Interessierten sind aufgerufen, eine Idee einzureichen, die sich in 2-4 Minuten auf der Bühne darstellen lässt. Ob Gedicht, Vortrag oder Gesang ist dabei ganz beliebig. Unsere Absicht ist es, Beiträge von Bühnen-Profis und Laien gleichermaßen zu berücksichtigen. Eine Jury wählt die Beiträge aus allen Einsendungen aus. Eine Einsendung ist keine Garantie für einen Auftritt. Wenn wir Ihren Beitrag auswählen, klären wir im nächsten Schritt die technischen Rahmendaten und stimmen einen Termin für die Aufzeichnung auf unserer Bühne ab.

Ansprechpartnerin für die Aktion ist

Sabine Hoischen

Tel 04841 902-4891

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rezension „111 Orte auf Föhr, die man gesehen haben muss“ von Sina Beerwald

Frisch aus dem emons-Verlag ist gerade - bei Clausen & Bosse in Nordfriesland gedruckt - das 31. Buch der Reihe 111 Orte erschienen.

Die Ausstellung Leif Dahl & Olesen wieder zu besichtigen

Ab Dienstag 16. März ist es wieder möglich Mikkelberg zu besuchen und die Ausstellung Leif Dahl & Kim Olesen: Lehrer und Schüler zu besichtigen.

Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum ist neuer Nationalpark-Partner

Wiedereröffnung ab dem 16. März – Nationalpark-Partnerschaft – Neue Sonderausstellungen

Über vier Monate lang ruhte für den Museumsverbund Nordfriesland der Besucherverkehr, doch intern war von der pandemiebedingten Zwangspause wenig zu spüren. Hinter den Kulissen nutzte man die Zeit für die Umsetzung digitaler Formate und Ausstellungsideen und fand zudem neue Freunde.

Wiedereröffnung des Haus Peters in Tetenbüll

Ab 12. März öffnet das Haus Peters endlich wieder seine Türen. Im März zunächst nur von jeweils Freitag bis Sonntag von 13-18 Uhr und ab April dann wieder gewohnt von Dienstag bis Sonntag von 13-18 Uhr.

Foto mit Möwe

„Natur - Struktur“ :: „Ans äußerste Meer“

Neue Fotoarbeiten in der Stadtbibliothek Husum

Am 8. Dezember wurde die Doppelausstellung der Fotografin Gesa Meyn und des Fotografen Jens-Uwe Ries, beide aus Nordfriesland, in der Husumer Stadtbibliothek eröffnet. Dort hängen die Werke bis Ostern.

Hinter geschlossenen Museumstüren

Museumsverbund Nordfriesland profitiert von Förderprogrammen

„Auch wir mussten unsere Türen wieder schließen. Der zweite Lockdown ist für jeden Einzelnen von uns eine noch größere Herausforderung, aber auch wir sind gezwungen, diese Maßnahmen durchzuführen“ sagt Dr. Uwe Haupenthal vom Museumsverbund Nordfriesland zur derzeitigen Schließung seiner drei Museen in Husum.

Tetenbüll im künstlerischen Focus – neue Ausstellung im Haus Peters

Mit der letzten Ausstellung im Jahr, die eigentlich am 7.11. starten sollte, jetzt aber Corona bedingt auf Dezember vertagt wird, und dann bis Ende Februar 2021- mit Option auf Verlängerung bis März - läuft, hat das Haus Peters wieder zwei Künstler zusammengebracht, die zwar technisch unterschiedlich arbeiten, aber ein Thema gemeinsam haben, nämlich: Tetenbüll.

Keine Vorstellungen vom 2. bis 30. November

Das Schleswig-Holsteinische Landestheater unterstützt aufgrund der Verordnungen der Bundes- und Landesregierung die neuen Maßnahmen zum „Wellenbrechen” der Corona-Pandemie im November. Daher werden bedauerlicherweise ab Montag, dem 2. November bis einschließlich 30. November 2020 keine Vorstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Dies gilt für die Spielstätten des Landestheaters ebenso wie für Abstecher- und Gastspielorte.

(NfI)

Go to top
JSN Time 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework