- Details
- Kultur
Keine Vorstellungen vom 2. bis 30. November
Das Schleswig-Holsteinische Landestheater unterstützt aufgrund der Verordnungen der Bundes- und Landesregierung die neuen Maßnahmen zum „Wellenbrechen” der Corona-Pandemie im November. Daher werden bedauerlicherweise ab Montag, dem 2. November bis einschließlich 30. November 2020 keine Vorstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Dies gilt für die Spielstätten des Landestheaters ebenso wie für Abstecher- und Gastspielorte.
(NfI)
- Details
- Kultur
Neustart der Soziokultur in Schleswig-Holstein – Pleite verhindern!
Die LAG Soziokultur, der Fach und Interessensverband für die Soziokultur in Schleswig-Holstein mit aktuell 34 Mitgliedern, hat mit der Kulturwissenschaftlerin Mieke Bohl eine qualifizierte Nachfolgerin für den aus Altersgründen ausscheidenden Geschäftsführer gewinnen können. Die Geschäftsstelle des Verbandes ist zum 1.9.2020 von Husum nach Kiel in den Anscharpark verlegt worden.
Weiterlesen: Neustart der Soziokultur in Schleswig-Holstein – Pleite verhindern!
- Details
- Kultur
Digitale Bilderschau der Mitglieder des Kunstvereins Husum und Umgebung e.V.
Pandemiebedingt sind im Husumer Rathaus derzeit keine Ausstellungen erwünscht, um nicht zusätzlich Besucher auf die Flure zu locken. Lockdown also für die vom Kunstverein geplanten Ausstellungen.
Weiterlesen: Digitale Bilderschau der Mitglieder des Husumer Kunstvereins
- Details
- Kultur
In die Stille
Hans Ralfs – Malerei und Grafik
Die neue Ausstellung im Nissenhaus setzt Arbeiten der Künstlerpersönlichkeit Hans Ralfs in den Fokus. Besonders ist hierbei, dass die vorhandene, umfangreiche Werkkollektion des Nordfriesland Museums um neue, zumeist unbekannte Bilder aus einer Kieler Privatsammlung ergänzt werden.
- Details
- Kultur
Eine Doppelausstellung im Haus Peters, noch bis zum 25.10.2020
Eiderstedt und Husum „ von oben“
Wolfgang Claussen aus Husum ist ein Mensch, der mit dem Wetter lebt. Das hat sich im Laufe seines Lebens so ergeben: als Jugendlicher Rettungsschwimmer am Dockkoog, Motorbootführerschein, Surfen, Motorradfahrer, Golfspieler und nun verstärkt mit dem E-bike unterwegs - da muss man Wind und Wolken im Auge haben.
- Details
- Kultur
Jazzkonzert im Englischen Bahnhof
Nach reifer Überlegung und auch mit Absprache mit Martin Wind wird das Konzert am 23.10.2020 im Jazzclub stattfinden.
- Details
- Kultur
Auf der Suche nach Uta - eine Stippvisite in Naumburg
Seit meiner Kindheit war ich der festen Überzeugung, der Bamberger Reiter und die schöne Uta seien beide im Bamberger Dom beheimatet. Diese gotischen Skulpturen waren für mich die ersten, die es wieder mit denen der griechischen Antike aufnehmen konnten.
Weiterlesen: Auf der Suche nach Uta - eine Stippvisite in Naumburg
- Details
- Kultur
WERKSCHAU Franz Kottmeier II
Bereits im Jahr 2014 wurden zwei umfängliche Bereiche des Werkes von Franz Kottmeier in der Stadtbibliothek Husum gezeigt, die Norwegenaquarelle, Früchte von über 20 Aufenthalten dort, eine Reihe von Akten und die späten Husumbilder, welche in Mischtechnik von Tuschezeichnung und Aquarell entstanden.
- Details
- Kultur
Ausstellung Levke Anna Leiß und Karla Helene Hecker im Haus Peters
Pas de deux — Levke Anna Leiß und Karla Helene Hecker geben sich noch eine Woche lang die Ehre im Haus Peters, dem ehemaligen Kolonialwarenladen gleich neben der großen Kirche des kleinen Ortes Tetenbüll auf Eiderstedt/ Nordfriesland.
Weiterlesen: Ausstellung Levke Anna Leiß und Karla Helene Hecker im Haus Peters
- Details
- Kultur
Hanna Petersmanns malerisches Gespür für Musik trifft Wolfgang Claussens Eiderstedter Luftbildfotografie
Sommerausstellung im Haus Peters
Die Corona-Krise hat auch im Haus Peters in Tetenbüll das Jahresprogramm etwas aus der Bahn geworfen. Die für den Sommer geplante Jubiläumsveranstaltung „200 Jahre Kolonialwarenladen“ wird auf das Jahr 2021 verschoben, stattdessen rückt die Herbstausstellung in den sommerlichen Mittelpunkt.