- Menschen
Projekt Willkommenslotsen: Landwirtschaft fernab der Heimat
Ein 800 Kilogramm schwerer Bulle zog die Blicke auf sich. Der mächtige Vierbeiner stand im Stall von Familie Lorenzen, die den Hof Kronenburg in Horstedt bewirtschaften. Einige der Besucher wollten den Bullen streicheln, genauso wie sie es kurz zuvor mit den Kühen der Doppelnutzungsrasse rot/bunt und dem bayerischen Fleckvieh im Stall gegenüber gemacht hatten. Doch nun gab Hofbesitzer Jörg Lorenzen die kurze Ansage „Nicht anfassen“.
Weiterlesen: Projekt Willkommenslotsen: Landwirtschaft fernab der Heimat
- Kultur
Nolde und das Meer – Museum der Westküste in Alkersum auf Föhr
Noch ein Mal Nolde, ist das nicht zu viel? Nach der Fülle der Ausstellungen und Veranstaltungen im vergangenen Nolde-Jubiläumsjahr (zum 150. Geburtstag) mag sich das der eine oder andere Besucher fragen. Schließlich glaubt man, ihn zu kennen, „seinen Nolde“.
Weiterlesen: Nolde und das Meer – Museum der Westküste in Alkersum auf Föhr
- Kultur
Buchrezension „Der weiße Schatten und andere Geschichten“ von Daniel Ammann
Der in St.Gallen lebende Autor Daniel Ammann ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Er studierte Anglistik, Pädagogik und Literaturkritik und arbeitet neben Tätigkeiten an der Hochschule als freier Autor, Übersetzer und Kritiker.
Weiterlesen: Buchrezension „Der weiße Schatten und andere Geschichten“ von Daniel Ammann
- Nachgefragt
Der deutsche Außenminister und die schweigende Mehrheit
Außenminister Heiko Maas hat gesagt: "Die schweigende Mehrheit muss endlich lauter werden." Wie kann er das nur gemeint haben? Soll sie noch lauter werden? Endlich?
Weiterlesen: Der deutsche Außenminister und die schweigende Mehrheit
- Gaumenschmaus
Krabben in Gelee
Gaumenschmaus meldet sich zurück. Die Krabben sind dieses Jahr reichlich und daher erschwinglich! Von bis zu 17€ das Kilo auf 8,90€ konstant oder gelegentlich sogar weniger. Man kauft gut im Husumer Fischmarkt auf Rödemishallig am Außenhafen, wo es praktisch alles gibt, sogar Queller.
- Kultur
Ein Besuch der NordArt 2018 in Büdelsdorf/Rendsburg
„An den Grenzen von Unendlichkeit und Zukunft“
So lautet das Motto der bis zum 7.10. dauernden internationalen Kunstausstellung in den 22.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bietenden Hallen des 1827 gegründeten Eisengusswerkes. Hinzu kommen beeindruckende 80.000 Quadratmeter Skulpturenpark und die ACO-Wagenremise, wo eine Retrospektive mit riesigen Holzplastiken des renommierten Bildhauers Jan Koblasa gezeigt werden.
Weiterlesen: Ein Besuch der NordArt 2018 in Büdelsdorf/Rendsburg
- Kultur
Mehr als nur eine verrückte Bohèmienne - Franziska zu Reventlow und die Dersertion ihres Sohnes Rolf im Ersten Weltkrieg
Zu einer szenischen Lesung der besonderen Art hatte der Verein 5 plus1 am 29.7.2018 in den Rittersaal eingeladen um Fanny Reventlows anlässlich ihres 100. Todestages zu gedenken. „Sie wurde so alt wie das Kaiserreich“, betonte Dörte Nicolaisen in ihrer Einführung.
- Schon gehört
LTO: Verein „Nordseeküste Nordfriesland“ gegründet
Auf einmal ging alles ganz schnell: Die Lokale Tourismus-Organisation (LTO) Nordseeküste Nordfriesland e.V. hat sich nach vielen Jahren konstituiert. Zur Sitzung im Schloss vor Husum trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Gründungsmitglieder – der Ämter Mittleres Nordfriesland, Nordsee-Treene und Südtondern, der Gemeinden Nordstrand und Pellworm, des Vereins Husumer Bucht – Ferienorte an der Nordsee e.V. und der Stadt Husum. Dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter des kommunalen Ehrenamtes und weitere Gäste.
Weiterlesen: LTO: Verein „Nordseeküste Nordfriesland“ gegründet
- Kultur

Von den Dingen, ihren Orten, jenen Taten
Ausstellung im Husumer Rathaus
Am 10. Juni um 11.30 Uhr eröffnet der Husumer Kunstverein die Ausstellung mit Thorsten Dittrich, Jens Rausch und Mark Slavin. Musikalische Begleitung von Dieter Grühn mit Saxophonimprovisationen.
- Kultur
Dalí in Berlin- wie cool ist das denn?
Wäre sie nicht plakatiert gewesen, mir wäre tatsächlich etwas entgangen, was ein kleines Highlight während der von mir geleiteten Abschlussklassenfahrt nach Berlin wurde.