- Kultur
Plenairmalerei aus Norddeutschland und Eiderstedt – Start ins Kulturprogramm 2021 im Haus Peters
Im Bereich des Kulturprogramms hat sich das Haus Peters zu einer Neuerung entschlossen.
- Kultur
Dietmar Büttner - Zwischenbereiche – Grafiken und Bildobjekte 1960 bis 2015
Die aktuelle Sonderausstellung im Schloss vor Husum zeigt Werke des im Januar verstorbenen Künstlers Dietmar Büttner. Dietmar Büttner war Maler und Plastiker und stellte doch das Medium Grafik in das Zentrum seiner künstlerischen Arbeit.
Weiterlesen: Dietmar Büttner - Zwischenbereiche – Grafiken und Bildobjekte 1960 bis 2015
- Politik/Wirtschaft
Region mit niedriger Inzidenz - Westküste als Modellregion
Zum Beschlusspapier der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder erklärt Ken Blöcker, Geschäftsführer des Unternehmensverband Unterelbe-Westküste (UVUW):
Das Ergebnis der gestrigen Sitzung ist für die Wirtschaft der Westküste enttäuschend.
Weiterlesen: Region mit niedriger Inzidenz - Westküste als Modellregion
- Menschen
Die deutsche Übereifrigkeit
Nichts scheint Deutsche mehr zu charakterisieren als ihre Bemühtheit, korrekt zu sein. Korrekt im Sinne von gründlich, wenn schon, denn schon....wen nimmt es Wunder, bei unserer Geschichte.
- Kultur
Rezension „111 Orte auf Föhr, die man gesehen haben muss“ von Sina Beerwald
Frisch aus dem emons-Verlag ist gerade - bei Clausen & Bosse in Nordfriesland gedruckt - das 31. Buch der Reihe 111 Orte erschienen.
Weiterlesen: Rezension „111 Orte auf Föhr, die man gesehen haben muss“ von Sina Beerwald
- Kultur
Leif Dahl - Skov i sommerfarver foto H Krempin
Die Ausstellung Leif Dahl & Olesen wieder zu besichtigen
Ab Dienstag 16. März ist es wieder möglich Mikkelberg zu besuchen und die Ausstellung Leif Dahl & Kim Olesen: Lehrer und Schüler zu besichtigen.
Weiterlesen: Die Ausstellung Leif Dahl & Kim Olesen wieder zu besichtigen
- Kultur
Dr. Haupenthal, Geschäftsführer, und Franziska Horschig, wissenschaftl. Mitarbeiterin
Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum ist neuer Nationalpark-Partner
Wiedereröffnung ab dem 16. März – Nationalpark-Partnerschaft – Neue Sonderausstellungen
Über vier Monate lang ruhte für den Museumsverbund Nordfriesland der Besucherverkehr, doch intern war von der pandemiebedingten Zwangspause wenig zu spüren. Hinter den Kulissen nutzte man die Zeit für die Umsetzung digitaler Formate und Ausstellungsideen und fand zudem neue Freunde.
Weiterlesen: Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum ist neuer Nationalpark-Partner
- Kultur
Wiedereröffnung des Haus Peters in Tetenbüll
Ab 12. März öffnet das Haus Peters endlich wieder seine Türen. Im März zunächst nur von jeweils Freitag bis Sonntag von 13-18 Uhr und ab April dann wieder gewohnt von Dienstag bis Sonntag von 13-18 Uhr.
- Politik/Wirtschaft
Nur erneuerbare Energien in der Zukunft
LEE SH begrüßt Ende der Kernenergie
Mit der Entscheidung der Landesregierung den Deponien Lübeck-Niemark und Johannistal nicht-radioaktiven Abfall aus dem Kernkraftwerk Brunsbüttel zuzuweisen, hat Schleswig-Holstein eine weitere Etappe beim Rückbau der Atomkraft in Schleswig-Holstein erreicht.