- Schon gehört
Neueröffnung: „WunderBar“ am Dockkoog
Der freie Blick zur Nordsee, auf das bunt gestrichene Strandcafé in erster Reihe direkt am Nationalpark Wattenmeer. Gerne erinnert sich Michael Wunderlich an einen Tag im Juni vergangenes Jahr, als er auf dem Deich am Dockkoog stand und anfing, zu träumen.
- Die Stadt
Rathaus: Aktiv-Werft auf der Slipanlage
Am Rathaus befindet sich eine historische Slipanlage, die unter Denkmalschutz steht. Bis 1978 wurde dort fleißig in der Husumer Schiffswerft gewerkelt.
- Politik/Wirtschaft
Fairtrade-Town: Husum macht sich auf den Weg
Husum will Fairtrade-Town werden. Jüngst traf sich die dafür eigens gegründete Steuerungsgruppe zu ihrem ersten Treffen, um eine Route für das weitere Vorgehen festzulegen.
- Kultur
Literatur, Kunst und Musik auf dem Mikkelberg
Zwei Lesungen waren es in diesem Jahr, die die Gruppe Künstlerfreunde im Rahmen ihrer dritten Ausstellung im Centrum für Nordische Kunst und Cricket auf dem Mikkelberg anbieten konnte.
- Schon gehört
Hannes Nygaard: Hoch am Wind
Ein Hinterm Deich Krimi
Husum, Tönning, Witzwort oder das Weltnaturerbe Wattenmeer. Viel Lokalkolorit, sehr detailreich ausgemalt.
- Politik/Wirtschaft
Volksinitiative zum Schutz des Wassers hat schon über 20.000 Unterschriften gesammelt
Die von einem breiten Bündnis einschließlich der Piratenpartei Schleswig-Holstein getragene Volksinitiative zum Schutz des Wassers hat die Zielmarke von 25.000 Unterschriften mit 20.000 gesammelten Unterschriften fast erreicht. „Helfen Sie mit, damit diese Volksinitiative erfolgreich wird“, appelliert Mitinitiator Dr. Reinhard Knof.
Weiterlesen: Volksinitiative zum Schutz des Wassers hat schon über 20.000 Unterschriften gesammelt
- Menschen
Kunst verbindet – im Treffpunkt Mensch
Mit einer neuen Workshop-Reihe startet eine Kooperation zwischen dem Kunstverein Husum und Umgebung e. V. und der Lebenshilfe Husum. „Kunst überwindet Grenzen, Kunst verbindet Menschen, das ist für uns gelebte Inklusion und Ziel unserer Angebote im Treffpunkt Mensch“, erklärt Iren Staudt, die Koordinatorin.
- Kultur
Theodor Storm und das Tabu
Theodor Storm mal ganz anders?
Am 7.1.18 lud der Verein Euterpe zu einem äußerst anregenden Vortrag von Dr. Malte Denkert ein. Der junge Literaturwissenschaftler, als Studienrat am Nordseegymnasium St.Peter tätig, ist in Fachkreisen längst kein Unbekannter mehr.
- Gesundheit
Gesundheitsgefährdende Reinlichkeit
Wir werden klinisch rein geboren. Nach dem ersten Kontakt mit der Umwelt nehmen wir alle Keime auf, die sich in unserem unmittelbaren Lebensbereich befinden. Der Körper lernt damit umzugehen. Wir leben in Symbiose mit unserer Umwelt.
- Politik/Wirtschaft
Computer - mache das Licht im Wohnzimmer an
Computer faszinieren die Zuschauer in Science Fiction-Filmen. Sie regeln die Zimmertemperatur, löschen das Licht, schalten den Fernseher ein oder erklären komplizierte Zusammenhänge. Sie regeln die Tagesabläufe, erinnern an Termine und sorgen für einen immer vollen Kühlschrank. Toll! Männerspielzeug.