- Kultur
Mikkleberg: Eröffnung der Ausstellung "Eider"
Denkt man an die Eider in einem dänischen Zusammenhang, denkt man unwillkürlich auch daran, dass der Fluss einst eine Grenze bildete zwischen Dänemark und den deutschen Ländern.
- Kultur
Haithabu
Ein Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Nf.I im Gespräch mit dem neuen Leiter des Wikinger Museum Haithabu Dr. Matthias Simon Toplak
Trotz eines vollen Terminkalenders, den der Neustart am 1.10.2021 mit sich bringt, nahm sich der neue Museumsleiter von Haithabu die Zeit, mit uns über seine neuen Aufgabenbereiche zu sprechen und Fragen zu beantworten.
- Schon gehört
GEWALTIG! NORDSEE – Vom Umgang mit Naturkatastrophen
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung am 16. Oktober 2021 um 15 Uhr
Derzeit ist im Nordfriesland Museum die interdisziplinäre Sonderausstellung GEWALTIG! NORDSEE – Vom Umgang mit Naturkatastrophe zu sehen.
Weiterlesen: GEWALTIG! NORDSEE – Vom Umgang mit Naturkatastrophen
- Kultur
Mungard — friesische Lyrik vertont
Hier entstand „in der Coronazeit“, vom Frühjahr 2020 bis 2021, etwas Einmaliges auf dem Gebiet der Liedkunst. Es geht um die Vertonung ausgewählter Gedichte des Dichters Jens Emil Mungard (1885—1940).
- Nachgefragt
Foto: Motorbike Tire Shop
Von den Pflichten
Es wird kommen, wenn viele Menschen aufeinandertreffen, werden Ungeimpfte draußen bleiben müssen. Vielleicht können sie durch einen Test, den sie dann wohl selber zahlen müssen, Einlass erlangen.
- Kultur
KunstVerteiler im öffentlichen Raum
Der Kunstverein Husum und Umgebung steht seit 1992 dafür, Kunst in Husum erlebbar zu machen. Im Husumer Rathaus wird in mindestens drei jährlichen Ausstellungen ein breites Spektrum bildender Kunst der Gegenwart präsentiert.
- Kultur
Benedikta zu Stolberg, Himmel ohne Sprache, 2021
Rezension
Der neue Roman der Husumer Schriftstellerin Benedikta zu Stolberg handelt von einer Frau, die ihren Lebensmittelpunkt neu verorten muss und ihren Weg dorthin.
Weiterlesen: Benedikta zu Stolberg, Himmel ohne Sprache, 2021
- Nachgefragt
Früher war mehr Tatort
Einst gehörte der „Tatort“ zu den guten Krimis. Sonntagabend war Tatort-Zeit. Spannende Unterhaltung mit vielen überraschenden Winkelzügen, die sich erst zum Ende hin entwirren ließen.
- Menschen
Die deutsche Übereifrigkeit
Nichts scheint Deutsche mehr zu charakterisieren als ihre Bemühtheit, korrekt zu sein. Korrekt im Sinne von gründlich, wenn schon, denn schon....wen nimmt es Wunder, bei unserer Geschichte.
- Kultur
Rezension „111 Orte auf Föhr, die man gesehen haben muss“ von Sina Beerwald
Frisch aus dem emons-Verlag ist gerade - bei Clausen & Bosse in Nordfriesland gedruckt - das 31. Buch der Reihe 111 Orte erschienen.
Weiterlesen: Rezension „111 Orte auf Föhr, die man gesehen haben muss“ von Sina Beerwald