- Schon gehört
„Energiebürger“ wollen Plattform für Vorzeigeaktivitäten einrichten
Ein halbes Jahr hat die Ausbildung der „Energiebürger“ bei der Volkshochschule gedauert, am Sonnabend haben die Teilnehmer*innen zusammen mit weiteren interessierten Bürger*innen bei der Klimawerkstatt im Handwerkerhaus zwei konkrete Projekte entwickelt,
Weiterlesen: „Energiebürger“ wollen Plattform für Vorzeigeaktivitäten einrichten
- Gesundheit
Man fragt sich ja schon: Kann das alles angehen?
Wer nicht bei 3 auf dem Baum ist, bekommt ein neues Knie eingesetzt (Hirschhausen)
Unser Gesundheitssystem ist kaum mehr als solches zu bezeichnen. Damit sind keine Kunstfehler gemeint, so etwas kann passieren. Gemeint sind beabsichtigte Körperverletzungen.
- Kultur
Karin Carstens zeigt Aquarelle und Acrylgemälde im Treffpunkt Oldenswort
„Bunt ist meine Farbe“
Karin Carstens stammt aus einer Familie von kunstbegabten Handwerkern, die mit meisterhafter Technik und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik mit Holz umgingen. Mehrere wunderschöne intarsienverzierte Möbel in ihrem Haus in Husum legen damit Zeugnis ab.
Weiterlesen: Karin Carstens zeigt Aquarelle und Acrylgemälde im Treffpunkt Oldenswort
- Kultur
yonder - Manuel Knortz bei Lüth
Wer am Sonntag, dem 15.9. in die Galerie Lüth in Halebüll kam, um an der Eröffnung der Grafik-Ausstellung des nordfriesischen Künstlers Manuel Knortz teilzunehmen, konnte die Bilder an den Wänden des alten Strohdachhauses kaum sehen, so voll war es.
- Kultur
Woodstock. Drei Tage, die eine Generation prägten
Woodstock ist zur Legende einer ganzen Generation geworden, der Höhepunkt der Hippiebewegung.
Im Sommer 1969 kamen eine halbe Million junger Menschen auf einer Farm im Bundesstaat New York zusammen, um drei Tage lang zu feiern und Musik zu hören.
Weiterlesen: Woodstock. Drei Tage, die eine Generation prägten
- Kultur
Schauplatz Husum. Ein Geschichtsalbum in Lebensbildern 1450-1959
Genius loci, der Geist, den ein Ort atmet, kommt nicht von ungefähr.
Husum ist eine Stadt, die unzählige Geschichten erzählt. Geschichten der großen, aber auch der kleinen Leute. Menschen prägen ihre Wohnorte. Zuerst sind es die geografischen Gegebenheiten: ein Fluss, ein Meer, in das er mündet. Fischfang und Handel, fruchtbares Ackerland ringsum und der westliche Ochsenweg. Eine „kurze“ Verbindung über kleinere Flüsse zur Schlei, zur Ostsee.
Weiterlesen: Schauplatz Husum. Ein Geschichtsalbum in Lebensbildern 1450-1959
- Kultur
VERGANGENHEIT ist GEGENWART
23. Juni bis 21. Juli 2019 - Kultur-und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Friedrichstadt
- Kultur
Saisoneröffnung im KunstPunkt Bergenhusen
Am 4./5. Mai je von 11 bis 18 Uhr lädt Jons Drawert zum 12. Mal zur Saisoneröffnung in Galerie und Skulpturengarten des KUnstPUnkts Bergenhusen ein. Also heißt es wieder einmal Erleben, Schauen und Gespräche rund um die vielfältige Darbietung von Kunst, Natur und Garten.
- Kultur
En ræv har flere udgange - nordiske dialoger
Ein Fuchs weiß immer einen Ausweg, so könnte man den Titel der Ausstellung von 14 nordischen Künstlerinnen auf dem Mikkelberg übersetzen. Der Untertitel „nordische Dialoge“ verrät ein wenig mehr. In Dialog getreten ist die Gruppe von Künstlerinnen mit dem, was sie bei einem gemeinsamen Aufenthalt 2018 auf Skagen und im südlichen Nordfriesland (mit Mikkelberg als Zentrum) vorfanden.
- Nachgefragt
Kurz vor BREXIT
Oder: Wie sich das Chaos anfühlt, wenn man mitten drin steckt.
Vor etwas über einem Jahr beschloss ich nach acht Jahren in Norwegen, nach Schottland zu ziehen. Von vielen Leuten wurde ich gefragt, ob das so schlau sei - so kurz vor dem BREXIT.