- Kultur

Von den Dingen, ihren Orten, jenen Taten
Ausstellung im Husumer Rathaus
Am 10. Juni um 11.30 Uhr eröffnet der Husumer Kunstverein die Ausstellung mit Thorsten Dittrich, Jens Rausch und Mark Slavin. Musikalische Begleitung von Dieter Grühn mit Saxophonimprovisationen.
- Kultur
Dalí in Berlin- wie cool ist das denn?
Wäre sie nicht plakatiert gewesen, mir wäre tatsächlich etwas entgangen, was ein kleines Highlight während der von mir geleiteten Abschlussklassenfahrt nach Berlin wurde.
- Kultur
Ausstellung "Zwei Welten" in der Husumer Stadtbibliothek
Am Dienstag, 08.05.2018 wird unter dem Motto „Zwei Welten“ eine Ausstellung mit Werken von Ulla Schmitt und Jens Paulsen in der Husumer Stadtbibliothek um 19.00 Uhr eröffnet. Die digitalen Bilder von Ulla Schmitt stehen in Motiv, Technik und Stil in starkem Gegensatz zu den Bildern von Jens Paulsen in Collagetechnik, Malerei und Monotypie.
Weiterlesen: Ausstellung "Zwei Welten" in der Husumer Stadtbibliothek
- Kultur
Der Maler und der Seeadler
Sonderausstellung mit 150 Werken von Klaus Fußmann
„Sie gehen daher wie Schatten und machen sich viel vergebliche Unruhe; sie sammeln und wissen nicht, wer es einbringen wird.“ Psalm 39,7. Es war ein guter Plan für diesen trostlos kalten Sonntagnachmittag, die vor kurzem eröffnete Ausstellung in der ehemaligen Reithalle von Schloss Gottorf zu besuchen.
- Kultur
Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie
Haus Peters, Tetenbüll, Tanja Gott und Heiko Westphalen
Am 13.5., dem Internationalen Museumstag, eröffnet im Haus Peters in Tetenbüll eine Doppelausstellung, ein Dialog zwischen Malerei und Fotografie. Tanja Gott aus Hamburg zeigt Malerei unter dem Titel „Liebste Orte“, und Heiko Westphalen aus Flensburg präsentiert in einer Kabinettausstellung Fotografie „Zwischen Himmel und Erde“.
- Schon gehört
Anbaden am Dockkoog
Der Sprung in die kalte Nordsee: Was für die einen herrlich erfrischend ist, sorgt bei anderen schon beim Gedanken daran für Gänsehaut. Derzeit liegen die Wassertemperaturen noch unter zehn Grad und doch haben sich viele bereits in die Fluten gestürzt.
- Politik/Wirtschaft
Der Krieg der Sprechblasen
Es gibt einen neuen germanischen Stamm, die Apolyten. Es sind die Verfechter der reinen Lehre, die Unpolitischen. Sie sind keine Gesellschaftsverweigerer, Dinge wie Ethik, Ästhetik, Wahrheit und Moral sind wichtige Faktoren, die es in der Gesellschaft zu halten gilt, für die man sich einsetzen muss.
- Gaumenschmaus
Wollen noch scharfe Sosse?
Gaumenschmaus - "jugoslawisch"
Ja, so ist der Lauf der Welt, erst gab es das Restaurant nicht mehr und dann verschwand auch Jugoslawien aus dem Atlas. Ich spreche von dem in den 80er Jahren sehr beliebten Restaurant mit kroatischer Küche, das unten im Stormcafé-Haus am Markt war.
- Menschen
Wein, Weib und Gesang
Jahrhunderte lang hatten wir Wein, Weib und Gesang. Wir hatten Väter und Großväter, die waren Arbeiter, Kommunisten, Großgrundbesitzer, Industrielle, Kaisertreue oder Widerstandkämpfer. In den oberen Etagen wurden Orgien gefeiert. Jetzt haben wir Silver-Ager, die den Götzen Konsum anbeten und Dax-Vorstände, die immer noch Orgien feiern, Prostituierte und sexuelle Übergriffe gibt es für Portogeld der Konzerne. Die Päpste feiern nicht mehr mit.
- Nachgefragt
Restrisiko Mensch
Nur Kriminelle fürchten sich vor der Datenkrake
Der ewig gleiche Trick. Wer sich gegen die Kontrollkrake der Konzerne und ihrer Vasallen, der Politiker, stellt, wird kriminalisiert. Die Volkszählung von 1983 scheiterte noch, als die Politik richtig in der Privatsphäre herumschnüffeln wollte - Erwerbs- und Wohnsituation, die Bögen sollten in Anwesenheit eines Zählers ausgefüllt werden.