- Nachgefragt
Kreationismus
War Darwin ein Scharlatan?
Aus dem Nichts (Creatio ex nihilo) oder dem Chaos (Tohuwabuho) sollen wir stammen. Das ganze vor 6.000 Jahren. Der Mensch wurde in seiner jetzigen Form erschaffen, wie alle anderen Arten auch. Gefundene Fossilien sind durch die Sintflut entstanden, die vor 4.500 Jahren alles dahinraffte. Die Dinosaurier lebten mit den Menschen zusammen und sind erst kürzlich ausgestorben. Vegetarier sind wir bis zum Sündenfall gewesen und wir konnten 900 Jahre alt werden. Auch für die Krater auf dem Mond gibt es eine Erklärung: Hier haben sich Satan und die Engel eine Schlacht geliefert. Muss hoch hergegangen sein.
- Gesundheit
Antibiotikaresistenz
Rückfall in das Mittelalter?
1928 fand der schottische Forscher Alexander Flemming zufällig heraus, dass ein Schimmelpilz der Gattung Penicillinum eine keimtötende Wirkung hat. Flemming gilt als „offizieller“ Entdecker des Penicillins. Er bekam dafür 1945 den Nobelpreis.
Schon dreißig Jahre zuvor hatte der französische Militärarzt Ernest Duchesne entdeckt, dass bestimmte Schimmelpilze über Bakterien abtötende Eigenschaften verfügen. Er hatte beobachtet, dass Stallknechte ihre Sättel in dunklen, feuchten Räumen lagerten, um das Wachstum von Schimmelpilzen anzuregen. Wunden, die durch das Scheuern auf dem Sattel entstünden, heilten schneller ab. Duchesne gilt heute als der eigentliche Entdecker des Penicillins.
- Gesundheit
Nackte Tatsachen
Reaktionsmuster wie vor über 30.000 Jahren
Rücken und Psyche - archaische Reaktionsmuster beim Anblick nackter Personen. Was hat das miteinander zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht nichts, es sei denn, beim Sexualakt schlägt die Hexe zu und schießt einem in den Rücken. Soll vorkommen.
Wir, die Krone der Schöpfung, sind ziemlich schlecht an unsere derzeitige Situation angepasst. Wir leben nicht so, wie es unserem Körper guttun würde. Wissen wir eigentlich alle. Aber hilft uns dieses Wissen?
Da beglückt uns „Der Spiegel“ in seiner Oktoberausgabe in einer Titelgeschichte mit der Erkenntnis, dass Dauerstress und verkürzte Muskeln die Ursache für Rückenschmerzen seien.