- Details
- Menschen
Es weihnachtet sehr…
..ein ganz besonderer Adventskalender für die Husumer Tafel
Einen ganz besonderen Adventskalender gibt es in diesem Jahr für die Besucher*innen der Husumer Tafel.
- Details
- Menschen
Der andere Weg - Eine Annäherung an die Themen Sterben, Tod und Trauer
In ihrem 2020 b ein ihleo Verlag in Husum erschienen Buch setzt sich die Autorin Ingrid von Hänisch mit dem Thema auseinander, wie unsere Gesellschaft mit dem Tod umgeht. 1938 in Ostpreußen geborenen, flüchtetdie Sechsjährige mit Mutter und Geschwistern und findet nach Kriegsende in Wedel eine neue Heimat.
Weiterlesen: Der andere Weg - Eine Annäherung an die Themen Sterben, Tod und Trauer
- Details
- Menschen
Wanderausstellung von Geflüchteten
Ein Besuch der Kunst im Husumer Rathaus lohnt sich jetzt doppelt, denn zusätzlich zu den riesigen Stadt- und Menschcollagen Christian Schanzes aus Abfallpapier von wilden Plakatierungen in Berlin gibt es nun die Ausstellung mit Bildern von sieben Geflüchteten, die zum Thema Würde und Unwürdiges mit einer Künstlerin fünf Tage lang im Christian-Jensen-Kolleg in Breklum gemalt haben.
- Details
- Menschen
Ludwig Nissen mit seinem großen Bruder
Ludwig Nissens Weg vom Tellerwäscher zum Millionär
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung am 17. November 2018 um 15 Uhr
Als der 16-jährige Husumer Ludwig Nissen 1872 nach Hamburg reiste, um von dort aus in die neue Welt aufzubrechen, hätte wahrscheinlich niemand damit gerechnet, dass er viele Jahre später als Millionär zurückkehren würde.
Weiterlesen: Ludwig Nissens Weg vom Tellerwäscher zum Millionär
- Details
- Menschen
Willkommenslotsin Britta Küper (li.), Henrik Andresen von Hof Backensholz (3.v.li.), Hilke Holthuis vom Team Migration des Sozialzentrums Husum und Umland mit Jobcenter
Projekt Willkommenslotsen: Landwirtschaft fernab der Heimat
Ein 800 Kilogramm schwerer Bulle zog die Blicke auf sich. Der mächtige Vierbeiner stand im Stall von Familie Lorenzen, die den Hof Kronenburg in Horstedt bewirtschaften. Einige der Besucher wollten den Bullen streicheln, genauso wie sie es kurz zuvor mit den Kühen der Doppelnutzungsrasse rot/bunt und dem bayerischen Fleckvieh im Stall gegenüber gemacht hatten. Doch nun gab Hofbesitzer Jörg Lorenzen die kurze Ansage „Nicht anfassen“.
Weiterlesen: Projekt Willkommenslotsen: Landwirtschaft fernab der Heimat
- Details
- Menschen
Wein, Weib und Gesang
Jahrhunderte lang hatten wir Wein, Weib und Gesang. Wir hatten Väter und Großväter, die waren Arbeiter, Kommunisten, Großgrundbesitzer, Industrielle, Kaisertreue oder Widerstandkämpfer. In den oberen Etagen wurden Orgien gefeiert. Jetzt haben wir Silver-Ager, die den Götzen Konsum anbeten und Dax-Vorstände, die immer noch Orgien feiern, Prostituierte und sexuelle Übergriffe gibt es für Portogeld der Konzerne. Die Päpste feiern nicht mehr mit.
- Details
- Menschen
Kunst verbindet – im Treffpunkt Mensch
Mit einer neuen Workshop-Reihe startet eine Kooperation zwischen dem Kunstverein Husum und Umgebung e. V. und der Lebenshilfe Husum. „Kunst überwindet Grenzen, Kunst verbindet Menschen, das ist für uns gelebte Inklusion und Ziel unserer Angebote im Treffpunkt Mensch“, erklärt Iren Staudt, die Koordinatorin.
- Details
- Menschen
Filmtipp: Ein Sack voller Murmeln
Das Kino Center Husum zeigt den Film in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Es ist eine Neuverfilmung des 1973 erschienenen autobiografischen Romans von Joseph Joffo unter der Regie von Christian Duguay, die im August 2017 in die Kinos gekommen ist.
- Details
- Menschen
Filmklub: Volker Schlöndorff: „Rückkehr nach Montauk”
Dienstag, 24. Okt. 2017 um 19.30 Uhr. Ein Film über die Lächerlichkeit einer Liebe, ein Film über das Loslassen. Ein Film über Männer.
Weiterlesen: Filmklub: Volker Schlöndorff: „Rückkehr nach Montauk”
- Details
- Menschen
ANSICHTEN – EINSICHTEN
Menschen(un)würde auf der Flucht
Im Christian Jensen Kolleg in Breklum findet am Freitag, dem 20. Oktober 2017, 15°°-17°° Uhr die Vernissage zu der Kunstwerkstatt über den künstlerischen Ausdruck von Fluchterfahrungen statt.