Fotografien von Dr. Christian Klepp im Stadtmuseum Schleswig
Noch 10 Tage sind sie zu sehen, die außerordentlich beeindruckenden Arbeiten von Christian Klepp.
Der Betrachter wird buchstäblich von jedem einzelnen Foto in einen Bann gezogen, der Realität entrückt. Kosmisch und urgewaltig sind die Szenerien, die der Künstler aus allen Winkeln der Erde zusammengetragen hat, um damit die Wunder der Entstehung der Erde nachvollziehbar zu machen. Er durchquerte Wüsten, erklomm Berge, ließ sich in Höhlen hinab, spürte Trockenheit, Hitze, Eiseskälte und Feuchtigkeit. Immer ganz dicht an den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Unmittelbar bietet er uns Eindrücke, die wohl kaum jemand in dieser Fülle, Klarheit und Großartigkeit selbst erleben kann. Noch deutlicher und einprägsamer ist das Erlebnis, wenn man die kleinen, aber sehr präzise gefassten Texte des Fotografen zu seinen Bildern liest. Neben dem exakten Was, Wann, Wo und wissenschaftlichen Erklärungen bieten sie auch einen Einblick in die persönlichen Empfindungen des Künstlers, die er mit dem jeweiligen Motiv verbindet. Ob Geisire, Eisformationen, urzeitliche Versteinerungen, geologische Wunder, Küsten oder Bergseen, neben der Wahl der Motive und dem Bildaufbau bestechen die Aufnahmen des Geowissenschaftlers und Klimaforschers durch ihre extreme Tiefenschärfe und ihr fantastisches Farbenspiel. Seit 30 Jahren fotografiert er die entlegensten Teile der Erde, 25 Jahre arbeitete er in der internationalen Klimaforschung und Erdsystemforschung und versucht mit Herzblut, dem Menschen ein Gefühl für die Schönheit der Erde und somit ein Verantwortungsgefühl für den Umgang mit ihr zu geben.
13.12.2024 bis 16.3.2015
Di. – So. 10.00 – 17.00
Stadtmuseum Schleswig
Friedrichstraße. 9-11
Andrea Claussen