- Details
- Menschen
Galerie Lüth in Husum/Halebüll
So hat es angefangen
Man gut, dass er nicht Buchhändler geblieben ist. 1985, das Jahr der Entscheidung für Hein Lüth (57). Standortanalysen sahen für eine neue Buchhandlung in Husum oder im Schleswiger Land ganz gut aus. Da aber andere die gleiche Idee gehabt hatten, entschloss sich Lüth, in seiner Fischerkate in Schobüll eine Galerie zu eröffnen. Es bestanden schon vielfältige Kontakte zu verschiedenen bildenden Künstlern. Am 3. Mai 1985 dann die Eröffnung, am Vorabend die bange Frage: "Was machen wir, wenn morgen Abend alle Bilder verkauft sind?" So schlimm ist es dann doch nicht gekommen.
- Details
- Menschen
Alt-Katholiken im Nordstrander Dom
Ungläubige, Zweifler und andere gute Christen
Georg Reynders (60), verheiratet, zwei Kinder und seit 18 Jahren katholischer Pfarrer im Theresiendom auf Nordstrand. Wie kann das angehen, wie ist es dazu gekommen? Es sind die Alt-Katholiken, die hier residieren. Ich fahre also nach Nordstrand um nachzufragen. Schon bei der Ankunft fällt mir das Schild am Nebeneingang auf: "Weihnachtsfreie Zone". Feiern die etwa nicht Weihnachten? Neben der Eingangstür ein Hase mit Laterne. Es ist Weihnachtszeit, was hat der Hase da verloren? Dazu erklärt mir Pfarrer Reynders, das sei ein Weihnachtshase. Das kann ja heiter werden.
- Details
- Menschen
WER HAT ANGST VORM SCHWARZEN MANN?
Geheimnisse, Verschwörungen: Besuch bei den Freimaurern.
So sah das Logenhaus vor dem Krieg aus.Seit über 50 Jahren kenne ich das Haus Ecke Süderstraße/Mönkeweg, die Freimaurerloge. Jetzt wollte ich wissen, welche Geheimnisse sich dort verbergen.
Meister, Geselle, Lehrling, Beamte, Aufseher und Zeremonienmeister. Freimaurer, was sind das für Menschen, was ist das für ein Verein? Immer noch geheimnisumwittert. Wenn man rumfragt, weiß eigentlich keiner so genau Bescheid: Macht, Einfluss und große Geheimnisse. Vom Verfassungsschutz werden sie wohl nicht überwacht. Streit gibt es eher mit der katholischen Kirche.