4. Frühjahrsalon einer Husumer Gruppe im Kulturkeller
Im Spannungsfeld dieser beiden Elemente bewegt sich die Gruppe der sechs Kunstschaffenden, welche die Ergebnisse der Umsetzung des Themas der beiden Elemente Wasser und Feuer an drei Tagen im Kulturkeller vorstellt.
Warum gerade diese Elemente? Feuer und Wasser prägen die Entwicklung der Menschheit. Einerseits helfen beide Elemente den Menschen, andererseits wirken sie gerade in Zeiten des Klimawandels häufig auch zerstörerisch.
Wir lieben Wasser, betreiben Wassersport, gehen an Stränden spazieren, erholen uns beim Schwimmen im Meer, in Flüssen und in Seen. Wir nutzen Wasser zum Waschen, zum Trinken und zum Kochen. Das Feuer wiederum hat unseren Urahnen geholfen, Nahrung zuzubereiten, gab Wärme in der Höhle. Und auch heute noch starren wir fasziniert ins Kerzenlicht, sitzen am Lagerfeuer oder genießen die über Feuer auf dem Grill zubereiteten Speisen. Und ohne das größte Feuer, die Sonne, wäre Leben auf der Erde nicht möglich.
Aber diese beiden Elemente zeigen auch oft ihre andere Seite. Starkregen und Stürme führen zu Überschwemmungen und Sturmfluten, lassen Deiche brechen, treiben Menschen in höchster Not auf Hausdächer, stapeln Autos und Schiffe übereinander wie Spielzeug. Gleichzeitig brechen durch übergroße Hitze und Trockenheit immer häufiger Waldbrände aus, vernichten Dörfer und die Existenzen von Menschen, zerstören Natur.
Carina Fischer, Brigitte Füßner, Christina Glowacz, Gudrun Müllerchen, Jörg Nehl und Joachim Pfeffer zeigen in unterschiedlichen Stilrichtungen, mit verschiedenen Techniken und Materialien ihre individuelle Herangehensweise an das Thema.
Die Ausstellung im Kulturkeller Husum/Schlossgang startet mit der Eröffnung am Freitag, 4. April um 17 Uhr.
Am Samstag und am Sonntag, 5. und 6. April, ist die Ausstellung jeweils geöffnet von 11 – 17 Uhr. Die Künstlerinnen und Künstler sind an allen Tagen anwesend.
Der Eintritt ist frei.
(NfI)