- Details
- Kultur
Helmut Debus & Band im Husumer Speicher
Der plattdeutsche Songpoet
Helmut Debus, vielfach ausgezeichneter Erneuerer der plattdeutschen Poesie, schreibt und singt seit über 40 Jahren in seiner Universalsprache. Auf bisher 19 Alben hat er Liedpoesie geschaffen, die im besten Sinne international ist.
- Details
- Kultur
Kultur in Husum
Mikroklima - Ausstellung im Husumer Rathaus
Ein kulturelles Ereignis besonderer Art bot sich den etwa 70 Gästen, die trotz zweier anderer attraktiver Veranstaltungen im Nissenhaus und im Speicher den Weg ins Husumer Rathaus gefunden hatten. Großen Beifall ernteten die beiden Schülerinnen, Rosalie Ueth/Husum und Ida Thiele /Flensburg, die nächste Woche als Gitarrenduo für den Wettbewerb Jugend musiziert antreten werden.
- Details
- Kultur
Roland Helmus: „Mikroklima“
Neue Ausstellung im Husumer Rathaus
In manchen Bildern des Malers Roland Helmus hat die Klimakatastrophe schon stattgefunden: Blitzgewitter durchleuchten windgepeitschte Landschaften, Bäume lösen sich in ihre Moleküle auf, der Planet Erde zerfällt in zwei Hälften; ein Teil erscheint wie in Eis erstarrt, während der andere vor Hitze glüht.
- Details
- Kultur
Wienachtliche Lesung op Nordstrand
„De Kröger vertellt“ is all en lüttje Book mit Döntjes un Riemels, dat en in de Mööl op Nordstrand köpen kann. Avers veel beter is doch, dat richti to hören to kregen.
- Details
- Kultur
Von Poussin bis Monet, die Farben Frankreichs
Entwicklung der französischen Malerei.
Natürlich waren es als erste mal wieder die Italiener, die der Landschaft eine Bedeutung gaben! Aus den zur Zeit der Gotik noch mit goldenen Sternen ausgestatteten monochromen Hintergrundflächen (vgl. Meister Francke, HH) entwickelte der spätmittelalterliche Maler Giotto als erster Landschaften, die zum erzählten Bibeltext passten.
- Details
- Kultur
Jan Plewka & Marco Schmedtje
BETWEEN the BARS
Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und Sänger. Mit seiner Band „Selig“ gehört er seit Mitte der 90er Jahre zum Besten und Erfolgreichsten, was die deutsch-sprachige Musikszene zu bieten hat.
- Details
- Kultur
„Mondnacht“: Musik auf den Spuren von Joseph Eichendorff
Das Kaikias Trio zu Gast im Husumer Schloss
Am 21. Januar 2016, 19.30 Uhr ist im Rahmen der „Jungen Meister im Schloss vor Husum“ das Kaikias-Trio zu Gast: „Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküßt, dass sie im Blütenschimmer von ihm nun träumen müsst'.“
Weiterlesen: „Mondnacht“: Musik auf den Spuren von Joseph Eichendorff
- Details
- Kultur
Spiel und Wirklichkeit zwischen Genialität und Obsession
Die Kunstwelt ordnet Séraphine Louis (1864–1942) heutzutage als ein aussergewöhnliches Kunsttalent und eine der wichtigsten Vertreterinnen der sogenannten Naiven Malerei (Art Brut/Outsider Art) ein.
Weiterlesen: Filmtipp: Spiel und Wirklichkeit zwischen Genialität und Obsession
- Details
- Kultur
Singer-Songwriter Winterkonzert mit Luke Jackson (Canterbury)
3.12.2015 – 19:00 Uhr - Voss Bistro im Bahnhof Husum
Am Donnerstag, den 3. Dezember findet im Voss Bistro im Bahnhof Husum ein Voss-Winterkonzert mit dem Singer-Songwriter Luke Jackson statt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei und es gibt die Gelegenheit, etwas zu essen und eine leckere Flasche Wein zum Konzert zu bestellen.
Weiterlesen: Singer-Songwriter Winterkonzert mit Luke Jackson (Canterbury)
- Details
- Kultur
Sonderausstellung „Bürger auf Abwegen: Thomas Mann und Theodor Storm“
„Er ist ein Meister, er bleibt.“ Mit diesem Satz befreite Thomas Mann in seinem Storm-Essay den Husumer Schriftsteller endgültig vom Ruf des Heimatdichters.
Weiterlesen: Sonderausstellung „Bürger auf Abwegen: Thomas Mann und Theodor Storm“