Kunstausstellung "Watt'n Glückwunsch"

30 Jahre Nationalpark

In St. Peter – Ording fand am 30. Juni eine Vernissage der besonderen Art statt: Dem Wattenmeer galt der Glückwunsch und die Gratulanten waren Künstler aus den drei Ländern, die am Wattenmeer liegen: den Niederlanden, Dänemark und Deutschland.

Nordfriesland und andere Schönheiten

Eine Zeitreise durch 200 Jahre Kunst in Nordfriesland

So heißt die Ausstellung, die Sonntagvormittag in den Räumen von Ocke Peters im Treibweg eröffnet wurde. Sie umfasst ein weites Spektrum nordfriesischer respektive norddeutscher Kunst des späten 19. und des 20. Jahrhunderts von Hans Peter Feddersen bis zu Helmut Liley, Rüdiger Pauli und Wolfgang Werkmeister. Dr. Axel Feuß aus Flensburg eröffnete sie mit einer Lobeshymne auf das Skizzenbuch als authentischste Form der Entstehungsgeschichte eines Kunstwerkes und intimen Einblick in die Denk- und Vorgehensweise eines Künstlers.

Sandskulptur von Sigrid Stegemann

Kunst im Sandkasten

Arbeitsgruppe der Kunsterzieher (BDK-NF) bildet sich fort

Der Wunsch, im Sandkasten zu spielen und dort etwas nach seiner Fantasie zu gestalten, ist in vielen von uns fest seit der Kindheit verankert. Was hat das mit Kunst zu tun? Alles, was über das reine Wällebauen und Förmchenbacken hinaus geht.

Ein Heinrich Heine-Abend

Zeitlos aktuelle Ansichten

Ein literarisch-musikalisches Bühnenprogramm der besonders genussvollen Art war am Donnerstag, dem 18.Juni im Diakonischen Werk in Husum zu hören.

What you see is what you get

Rolf Löhrmann zeigt seine Bilder im Husumer Rathaus

Der Husumer Kunstverein präsentiert eine neue Ausstellung mit Rolf Löhrmann, der im Husumer Rathaus vom 14.6.-28.8.2015 ausstellen wird. Die Vernissage der Ausstellung „What you see is what you get" ist am 14.6.2015 um 11.30 Uhr im Foyer des Rathauses.

Lv Shun: Das Letze Abendmahl? Das Schwein als universeller Träger mit Doppelverweis auf Gesellschaft und Kultur.

Nordart - eine Reise in eine andere Welt

Heute ist die Eröffnung in Büdelsdorf

Es ist, als ob man einen Kopf beträte. Vorstellungen und Gedankenbilder, Träume und Albträume tauchen auf, verschwinden wieder, werden von neuen Bildern überlagert. Die riesigen Hallen der ehemaligen Carlshütte bieten ungeheuer viel Raum für Bilder jeden Formates, Skulpturen und Installationen. Manches imponiert allein schon durch seine Ausmaße.

Ida Dehmel, ein Leben für die Kunst

Reflexion über die Rolle der Frau

Eine Verneigung vor einer Frau, der es gelang, Dichter zu inspirieren und Dinge in Gang zu setzen, das ist der Autorin Therese Chromik mit ihrer etwa hundert Seiten umfassenden kleinen Biografie der Ida Dehmel, geb. Coblenz, gelungen.

Survival of the fittest

70 nach 45. Frieden im Land?

Ausstellung in der Ehemaligen Synagoge in Friedrichstadt

In der Kultur - und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge in Friedrichstadt luden Künstlerinnen und Künstler am Sonntag, dem 31. Mai zu Gesprächen und einem Rundgang durch die Ausstellung ein.

KiC - Wo bleibt der Kick?

Die NordArt 2012 ist einer der offiziellen Austragungsorte des Chinesischen Kulturjahres in Deutschland

Kunst in der Carlshütte, das ist eigentlich ein Ereignis, worauf man sich jedes Jahr wieder freut und das auf jeden Fall seinen Platz im Terminkalender findet. Kunst satt. Plastik aus dem Vollen. Malerei aus fernen Ländern. Überraschende Installationen und Objekte. 240 Künstler aus 49 Ländern präsentieren ihre Werke in den riesigen Gießereihallen.

Jeffry Isaac

KIC – JEDES JAHR WIEDER EIN KICK!

Kunst in der Carlshütte - mit nordfriesischer Beteiligung

Moderne, nein, zeitgenössische Kunst zu sehen in der Carlshütte in Büdelsdorf bei Rendsburg noch bis Anfang Oktober 2011. Künstler und in diesem Jahr (meiner Meinung nach) besonders viele Künstlerinnen aus Deutschland, Frankreich, Polen, Schweden, Kanada, den USA, Bulgarien, Tschechien, Lettland, Finnland, Russland, Japan, Korea, China, Taiwan...ach, auch aus Syrien, Ägypten und dem Iran, aus Griechenland , den Niederlanden, der Schweiz, Italien ..... und Nordfriesland: Unser Eiderstädter Plastiker  Koblasa mit einer großen und mehreren kleineren Statuen aus bemaltem Holz. Auch die Malerin Cora Korte, vielen aus der Galerie Lüth in Schobüll bekannt, war mit vier typischen Werken vertreten.

Go to top
JSN Time 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework